HeavyM 2.9 Aktualisierung
Diese Version von HeavyM bringt neue Funktionen und Verbesserungen für verschiedene Aspekte der Software. Die Kartenverwaltung wurde verbessert, die Anzeigeeinstellungen sind einfacher zu bedienen, der Sequenzer ist präziser und schließlich sind neue Einstellungen für visuelle Effekte möglich!
Das Update ist sehr empfehlenswert, da auch viele Fehlerbehebungen und Optimierungen vorgenommen wurden. Laden Sie es jetzt herunter und installieren Sie es über die unten stehenden Links.
Für die Kunden, laden Sie die von der Lizenz-Manager.
Wenn Sie die neue HeavyM 2.9-Software installieren, benennen Sie den Ordner um, damit Ihre aktuelle HeavyM-App nicht überschrieben wird.
Reibungsloseres Arbeiten mit den neuen Kartenoptionen
Diese neue Version 2.9 verbessert die Verwaltung der Karten. Zur Erinnerung: Eine Karte ist die Zeichnung, die Sie auf der Leinwand anfertigen. Eine Karte enthält alle Gesichter, Spieler und Masken Ihrer Kartierung. Ihnen steht ein "Kartenmanager" zur Verfügung, mit dem Sie Ihre verschiedenen Karten erstellen, organisieren, importieren, modifizieren, ... können.
Da Sie Maps zwischen verschiedenen HeavyM-Projekten importieren können, sind die Möglichkeiten vielfältig und die Vorteile zahlreich, z. B:
- Wiederherstellung eines bereits in einem alten Projekt erstellten Mappingsum ein neues Projekt zu erstellen, ohne dass die Karte von Grund auf neu gezeichnet werden muss
- Zusammenarbeit an einer gemeinsamen Kartewobei jeder Benutzer sein eigenes HeavyM-Projekt hat
- Austausch von Karten zwischen Benutzernz. B. im Internet, um die Kreativität der Gemeinschaft zu fördern
- ein bestehendes Projekt aktualisieren durch Importieren der neuen Karte, die dann als Grundlage für visuelle Effekte verwendet wird. Sehr nützlich, wenn das Projekt bereits weit fortgeschritten ist und sich das zu kartierende Gebiet verändert hat.
Außerdem wurden weitere Operationen hinzugefügt, um die Handhabung von Karten zu erleichtern. Es ist jetzt möglich, eine Karte aus einer bestehenden Karte zu erstellen, eine Karte zu löschen und umzubenennen.
Die Verwaltung der Videoausgänge ist jetzt zu einfach
Wenn Sie mehrere Videoausgänge an Ihrem Computer verwenden, können Sie diese mit dem HeavyM einfach verwalten. Alles geschieht in dem Fenster, das durch Klicken auf das Projektorsymbol in der oberen linken Ecke der Symbolleiste zugänglich ist.
Die erste wichtige Änderung ist, dass es mit der Pro-Version keine Auflösungsgrenzen oder Anzahl der Ausgänge mehr gibt! Viel Spaß 🙂 .
Die zweite ist, dass Das HeavyM erkennt automatisch die an den Computer angeschlossenen AnzeigegeräteDank an EDID (Erweiterte Anzeige-Identifikationsdaten). Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Daten zur Identifizierung und Verwaltung einer erweiterten Anzeige. Was sind die Vorteile? HeavyM ermöglicht es Ihnen jetzt, :
- die Verwaltung der Ausgänge einmalig zu konfigurieren: Wenn Sie die Projektoren aus- und wieder einstecken, bleibt die Zuordnung erhalten und wird automatisch wiederhergestellt
- den Computer aus- und einschalten, die Software schließen und wieder öffnen, die Projektoren aus- und einschalten, ohne dass die Anzeigeeinstellungen verloren gehen
Die dritte Entwicklung ist die Hinzufügung eines Schaltfläche "Displays identifizieren", mit der Sie Informationen über die Projektoren anzeigen können direkt in der Projektion. Dies ist eine große Hilfe beim Einrichten der Projektorzuweisung im Fenster für die Ausgabeeinstellungen.
Die vierte Evolution bringt Verbesserungen, die die Handhabung erleichtern und Ihnen Zeit bei der Erstellung Ihrer Zuordnungen sparen:
- Hinzufügung einer Liste gängiger Auflösungen zur Einstellung der Leinwandgröße. Es ist daher nicht mehr notwendig, die Gesamtauflösung mehrerer Projektoren manuell zu berechnen.
- Möglichkeit zur Vergrößerung des Arbeitsfensters, um präziser arbeiten zu können
Ein viel genauerer Sequenzer
Eine weitere wichtige Neuerung in diesem 2.9-Update betrifft den Sequenzer. Viele von euch haben sich das gewünscht: es ist nun möglich, die Dauer von Sequenzen auf Millisekunden und 1/8 eines Schlags zu reduzieren. Diese Entwicklung gibt Ihnen mehr Kontrolle über das Zeitmanagement und verbessert die Präzision des Sequenzers erheblich.
Sequencer mit einer Genauigkeit von 1/8 Takt
Sequenzer mit Millisekundengenauigkeit
Ein Farbverlauf mit tausend Farben
Schließlich haben wir die Parameter der visuellen Effekte weiter verbessert. Ziel ist es, die grafischen Möglichkeiten des Programms weiter auszubauen. Wir schlagen daher zwei neue Funktionen vor:
- Hinzufügung von LFOs für den Parameter der Gruppendeckkraft
- Hinzufügen eines neuen Parameters zu den Effekten Farbe - Farbverlauf: Sie können nun die Art der Mischung der beiden Farben festlegen
Vollständige Versionshinweise
Neue Funktionen
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Karten aus anderen Projekten zu importieren
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine neue Karte aus einer bestehenden Karte zu erstellen
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine Karte umzubenennen
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine Karte zu löschen
- Im Menü Ausgabeeinstellungen und Ausgabe wurde die Option "Anzeigen identifizieren" hinzugefügt. Damit können Sie feststellen, welche Anzeigen den verfügbaren Zielen entsprechen.
- Gemeinsame Auflösungsliste für Canvas- und Bildschirmauflösungen in den Ausgabeeinstellungen hinzugefügt
- LFOs zum Parameter der Gruppentrübung hinzugefügt
- Ein neuer Parameter wurde zu Farbe - Farbverlaufseffekte hinzugefügt: Sie können jetzt die Art der Überblendung steuern, die zum Mischen der beiden Farben verwendet wird.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Griffe an Punkten, die mit dem Magneten befestigt waren, nach einer Rückgängigmachung nicht korrekt wiederhergestellt werden konnten.
- Fehler behoben, der dazu führte, dass GIFs in Videoexporten nicht geschleift wurden
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass die Tastaturpfeile im Bereich "Bildschirme" der Ausgabeeinstellungen nicht funktionierten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Einstellungen einer Quelle unbrauchbar waren, wenn sie sich am unteren Rand des Panels befand
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Einstellungsfenster unbrauchbar wurde
- Wiederherstellungsfehler beim Umschalten von Sequenz- und Spieler-Shadern nach dem Auffinden fehlender Dateien behoben
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass sich Dreh- oder Skalierungstransformationen auf versteckte Formen in der aktuellen Sequenz auswirkten.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Zuweisungen, die mit bestimmten LFO-Typen verknüpft waren, das Rendering beeinflussten, auch wenn der Parameter nicht auf diesen speziellen LFO-Modus eingestellt war
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Auflösung einer Zielanzeige in der Benutzeroberfläche nicht korrekt aktualisiert wurde, wenn sie sich während der Sitzung geändert hatte
- Das Verhalten der Schaltfläche "Resync" wurde korrigiert
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Abstände in Special - Double Stripes nicht korrekt nachgeladen wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Postprocessing-Shader die Ausgabe verpixelt haben
Verbesserungen
- Die Präzision des Sequenzers wurde stark verbessert: Er ist jetzt sehr genau und Sie können die Dauer bis auf die Millisekunde und 1/8 eines Taktes einstellen.
- Das Output Setup-System verwendet jetzt das EDID-Datenformat (Extended Display Identification Data), um verknüpfte Zielbildschirme beim erneuten Laden des Projekts korrekt zu speichern und zu erkennen.
- Wenn eine gespeicherte Zielanzeige beim erneuten Laden des Projekts nicht gefunden wird, wird sie in einen "getrennten" Zustand versetzt, und die Projektion wird automatisch gestartet, sobald Sie sie wieder mit demselben Anschluss verbinden.
- Im Fenster Output Setup wurde eine Schaltfläche zum Vergrößern hinzugefügt, um eine breitere Ansicht im Bereich Screens zu erhalten
- Wenn ein Vollbild-Ausgabefenster auf demselben Bildschirm wie die Schnittstelle gestartet wird, wird die Schnittstelle minimiert
- Optimiertes Hover auf Formen aus dem Ebenen-Bedienfeld: in ressourcenintensiven Sequenzen mit vielen Objekten konnte es das Rendering in der Ausgabe beeinträchtigen
- Die Funktion "Canvas-Geometrie anzeigen" wurde optimiert. Sie ist jetzt viel weniger ressourcenintensiv
- Verbesserte Reaktivierung von Live Cam Streams nach dem Neuladen, auch wenn die Geräte nicht mehr an denselben Ports angeschlossen sind
- Alle Effekte werden nun neu synchronisiert, wenn eine neue Sequenz beginnt, wodurch sichergestellt wird, dass alle Parameter, die zeitbezogene Variablen verwenden, am Anfang ihrer Zyklen neu starten (Effekte, die tempo- oder geschwindigkeitsbezogene LFOs oder Shader mit einer Zeitvorgabe verwenden)
- Die Leistung des Linieneffekts wurde verbessert, insbesondere bei vielen Duplikationen und bei bestimmten Offset-Werten wurde das Blinken reduziert.
- Beim Auffinden fehlender Dateien im Startfenster zeigt der Browser standardmäßig den zuletzt verwendeten Ordner an
- Die "Range"-Einstellung wurde zu den "LFO Mode"-Zuweisungen einiger Controls hinzugefügt, bei denen sie fehlte
- Verbessertes Verhalten des "Range"-Parameters in Controls: die Menge der Werte wird nun gleichmäßig aufgeteilt
- Der Zuschneidebereich in der Schnittauswahl wurde mit einem Rahmen versehen, so dass die Umrisse bei schwarzem oder fehlendem Hintergrund sichtbar sind.
- Die Schaltfläche "Verhältnis" in der Scheibenauswahl ist jetzt standardmäßig deaktiviert
- Klärung der Benennung von Anzeigen im Output Setup, wenn dasselbe Gerätemodell mehrfach verwendet wird
- Das Hinzufügen/Löschen von Audio in einer Sequenz oder im Sequenzer markiert das Projekt jetzt als ungespeicherte Änderungen
- Das Löschen einer oder aller Zuweisungen in einer Registerkarte "Controls" kennzeichnet das Projekt jetzt als ungespeicherte Änderungen
- Die Verwendung von "Alles löschen" im Controls-Fenster löscht nun auch fehlende Zuweisungen
- Die Warnung "Einige Änderungen werden nicht gespeichert" wurde zur Aktion "Zuletzt geöffnet" hinzugefügt
Bekannte Probleme
- Unter MacOS Catalina kann es zu einem Absturz kommen, wenn ein Bildschirm eingesteckt/ausgesteckt wird, während ein Ausgabefenster bereits geöffnet ist - Bitte aktualisieren Sie auf Big Sur, wenn möglich!
- HeavyM 2 ist nicht mit einigen integrierten Grafikkarten kompatibel - Bitte prüfen Sie die Mindestanforderungen auf der Website.
Die Kunden können die Beta-Version über den Lizenzmanager herunterladen.
Wenn Sie die neue HeavyM 2.9-Software installieren, benennen Sie den Ordner um, damit Ihre aktuelle HeavyM-App nicht überschrieben wird.