Laden Sie den Kurs HeavyM Projection Mapping herunter und lernen Sie digitale Kunst
Einführung
Sie möchten Projection Mapping unterrichten? Wir bieten Ihnen hier einen Projection-Mapping-Kurs an, der Ihnen die Grundlagen zum Verständnis dieser wunderbaren kreativen Technik vermittelt. Entdecken Sie diese digitale Kunstform, jetzt nur einen Klick entfernt.
In diesem Kurs, der in drei Teile gegliedert ist, wird ein historischer Überblick über Projection Mapping, die aktuellen Techniken der Erstellung und schließlich die einfache Umsetzung mit barrierefreien Geräten vorgestellt. Die pädagogische Unterstützung, die diesen Artikel vervollständigt, kann kostenlos heruntergeladen werden.
Geschichte der Projektionskartierung
Die erste öffentliche Nutzung von Projection Mapping geht auf das Ende der 1960er Jahre zurück, genauer gesagt auf das Jahr 1969. Die Disney-Parks verwendeten es für die Attraktion "Haunted Mansion" in ihrem Disneyland-Park in Kalifornien, Vereinigte Staaten. Die Idee war, Filmausschnitte auf falsche Köpfe zu projizieren, um sie real aussehen zu lassen. Die Attraktion sollte humorvoll und unterhaltsam sein, da es Disney nicht gelang, sie wirklich gruselig zu gestalten. Die Spezialeffekte waren ein großer Erfolg für das Publikum und waren der Hauptgrund für die Wertschätzung der Attraktion.
Später nutzten viele Künstler diese Technik für Installationen und Shows. Der französische Musiker Jean-Michel Jarre zum Beispiel nutzte Projection Mapping für sein Konzert in Lyon 1986 mit dem Regisseur Jean-François Zurawik.


Wenn wir uns speziell mit der Verbindung zwischen dem Visuellen und der Musik befassen wollen, können wir auf das Jahr 1922 zurückgehen. Damals erfand Raoul Hausmann, Schriftsteller, Fotograf und dadaistischer bildender Künstler, das Optophon, ein Gerät, das sichtbare Formen in Töne verwandelt und umgekehrt.

Das erste Mal wurde Projection Mapping in den späten 1990er Jahren an der Universität von North Carolina wissenschaftlich untersucht. Die Forscher arbeiteten an einem Konzept für das "Büro der Zukunft", bei dem Menschen in einen gemeinsamen Büroraum projiziert wurden.
Seit Anfang der 2000er Jahre hat das Projection Mapping einen regelrechten Boom erlebt, vor allem dank der Entwicklung von Computern und insbesondere von Software für die grafische Gestaltung. Die Erstellung von visuellen Effekten ist zugänglich geworden, wodurch die Produktionskosten von Projection-Mapping-Projekten gesunken sind. Diese Technik erfreut sich heute einer explosionsartigen Beliebtheit, mit speziellen Festivals wie in Lyon, Lille und in der ganzen Welt unter dem Begriff "Lichtfestival". Projection Mapping wird häufig an Gebäudefassaden eingesetzt. Auch große Marken nutzen diese Technik, um ihre Produkte zu präsentieren, z. B. neue Automodelle oder Parfums.
Laden Sie unseren Projection-Mapping-Kurs im PDF-Format herunter, um bei der Vorbereitung Ihrer Workshops Zeit zu sparen.
Der PDF-Kurs enthält:
- Die Geschichte des Video-Mappings
- Der Stand der Technik
- Inspirierende Beispiele
- Die HeavyM-Methode
- Praktische Fälle, die im Unterricht bearbeitet werden können
Techniken der Projektionskartierung
Projection Mapping ist eine Technik, die zwar komplex erscheint, aber immer leichter zugänglich ist. Alle Elemente liegen im Allgemeinen in Ihrer Reichweite und erfordern keine großen Investitionen. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Technik.
Um eine Projektionskartierung durchzuführen, benötigen Sie :
- einen Videoprojektor: Ohne sie ist es unmöglich, die Bilder realitätsnah darzustellen. Achten Sie darauf, dass die Helligkeit des Videoprojektors mit der des Raumes übereinstimmt. In einem abgedunkelten Raum können Modelle mit geringer Leistung und einigen hundert Lumen ausreichend sein. Andere Eigenschaften sind ebenfalls wichtig, und wir empfehlen unseren Artikel über die Wahl eines Videoprojektors.
- ein Computer: Ihr persönlicher Computer oder der Ihrer Einrichtung kann durchaus geeignet sein, wenn er nicht zu alt ist. Im Allgemeinen ist ein Computer, der vor weniger als 3 Jahren gekauft wurde, leistungsfähig genug, um Projection Mapping Software auszuführen.
- Software: Kostenlose Projektionssoftware ist im Internet als Voll- oder Demoversion erhältlich. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, laden Sie die HeavyM-Demoversion um die Kompatibilität mit Ihrer Hardware zu prüfen. Die HeavyM-Demoversion ist hinsichtlich der Funktionalitäten eingeschränkt und es ist möglich, einen Gruppenkauf zu tätigen, um von interessanten Preisen zu profitieren.
Um den technologischen Aspekt zu vervollständigen, benötigen Sie andere Elemente, die eher mit der kreativen Seite verbunden sind:
- Volumen: Nutzen Sie die Architektur des Raumes wie Wände, Decken oder Fenster. Recyceln Sie Gegenstände oder kreieren Sie Ihre eigenen Volumen mit Pappbögen. Die Olga kit ist ebenfalls erhältlich, um Ihnen Zeit bei der Erstellung von Volumen zu sparen. Es handelt sich um einen Bausatz von Dreiecken, die Sie selbst zusammenstellen können, um eine ansprechende Struktur zu schaffen, die sich leicht mit Projektionen abbilden lässt.
- Visuelles: Zu guter Letzt benötigen Sie Bilder und Videos, die Sie projizieren können. Sie können Ihre eigenen Animationen mit Motion-Design-Programmen wie After Effects erstellen oder bereits vorhandene Videos verwenden, die Sie an Ihren Umfang anpassen werden. Schließlich haben Sie mit HeavyM Zugang zu einer Datenbank mit Animationen, die Sie endlos kombinieren können, um Ihre eigene Identität zu schaffen.
Lernen Sie Projection Mapping mit HeavyM
HeavyM ist die am einfachsten zu bedienende Projection-Mapping-Software mit einer einfachen Benutzeroberfläche und einer Bibliothek mit integrierten visuellen Effekten. Sie müssen nur wissen, wie man einen Computer benutzt, um die Software in wenigen Minuten zu beherrschen. Außerdem ist sie mit einer Vielzahl von Computern kompatibel. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Software, um Projection Mapping auf einfache Weise zu erlernen. Sie ermöglicht es Ihnen, die Zeit, die Sie für die rein kreativen Aspekte aufwenden, zu maximieren.

Die von HeavyM vorgeschlagene Methode ist bekannt als "WYSIWYG", für "What you see is what you get". Was Sie projizieren, ist das genaue Rendering dessen, was Sie zeichnen, was den Arbeitsablauf für einen Projection-Mapping-Kurs vereinfacht. Im Gegensatz zu Softwares wie After Effect, die eine Berechnungsphase zum Rendern der Animationen erfordern, generiert HeavyM die Visuals live. Der Hauptvorteil ist, dass der Erstellungsprozess nicht unterbrochen wird. Sie können in der Realität mit Ihrem Projektor zeichnen, ohne dessen Position vorhersehen zu müssen. Und wenn Sie die Position der Elemente ändern, können Sie die grafischen Elemente mit wenigen Mausklicks neu positionieren.

Diese Erstellungsmethode ermöglicht ein sehr spielerisches Erlernen des Projection Mappings, da Sie "learning by doing". Die einfach zu bedienenden Zeichenwerkzeuge ermöglichen es Ihnen, schnell den Dreh raus zu haben, ohne viel Zeit auf technische und theoretische Punkte zu verwenden. Diese komplexeren Punkte können dann zu einem späteren Zeitpunkt vertieft werden, wenn die Grundlagen beherrscht werden. Mit Projection Mapping sind zahlreiche Workshop-Optionen möglich. Werfen Sie einen Blick auf die Bildungsbereich des Blogs um einige Beispiele zu entdecken.
Mit Projection Mapping können Sie die Dauer und den Schwierigkeitsgrad Ihrer Workshops leicht anpassen. Bitten Sie z. B. ein junges Publikum, Alltagsgegenstände mitzubringen, damit diese mit Scans ihrer Zeichnungen oder Ausmalbilder abgebildet werden können. Auch von Origami inspirierte Papierstrukturen eignen sich gut für die Projektion.

Für ein fachkundigeres Publikum sollten Sie mehr Zeit auf die plastischen Elemente der Projektionsunterstützung verwenden. Die Erstellung von visuellen Animationen mit Hilfe spezieller Software ist ebenfalls ein weites Feld, das es zu erforschen gilt. Die Interaktion zwischen dem projizierten Licht und dem Trägermaterial bietet ein Feld für viele Experimente.

Endlich, für ein technisch fortgeschrittenes Publikumkönnen Sie 3D-Druck- oder digitale Schneidesysteme verwenden, um individuelle Volumen zu erstellen. Über Protokolle wie OSC oder MIDI können Sie das HeavyM mit kreativen Codierungssoftwares verbinden. Mit diesen interaktiven Kunstwerkzeugen können Projektionen auf ihre Umgebung oder auf originelle Schnittstellen reagieren. Indem Sie Ihrem Publikum die Möglichkeit geben, an eigenen Projekten zu arbeiten, können sich die Teilnehmer an ihre Fähigkeiten anpassen.
Schlussfolgerung
Projection Mapping ist eine relativ junge kreative Technik, deren erste Experimente auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückgehen. Jahrhunderts zurückreichen. Heute erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit, was insbesondere auf die Demokratisierung der für ihre Anwendung erforderlichen Technologie zurückzuführen ist. Hardware und Software sind heute auch für kleine Budgets erschwinglich. Mit HeavyM ist es sehr einfach, einen Projection-Mapping-Workshop für ein beliebiges Publikum einzurichten. Laden Sie unseren Projection Mapping-Kurs im PDF-Format herunter, um Zeit bei der Vorbereitung Ihrer Workshops zu sparen.